Legal Case Management und Matter Management: Die Hauptunterschiede verstehen

Angesichts steigender betrieblicher Anforderungen und zunehmender gesetzlicher Auflagen stehen Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien unter wachsendem Druck, ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Genauigkeit und Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Die richtige Technologielösung ist für eine effektive Verwaltung der juristischen Arbeit unerlässlich, doch die Wahl zwischen Systemen für das Legal Case Management und für das Matter Management stellt eine wichtige Entscheidung dar. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Ansätzen ist entscheidend für die Auswahl der Lösung, die den Anforderungen und Zielen Ihres Unternehmens am besten gerecht wird.

Die Verwaltung von Rechtsfällen bezieht sich auf Software, die in erster Linie für die Verfolgung und Organisation von Aktivitäten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten entwickelt wurde. Diese Systeme konzentrieren sich auf den chronologischen Ablauf von Rechtsfällen in bestimmten Phasen, von der ersten Einreichung bis zum Abschluss.

Legal Case Management-Plattformen enthalten in der Regel Funktionen für:

  • Speicherung und Abruf von Dokumenten für einzelne Fälle
  • Fristenverfolgung und Kalenderverwaltung für Gerichtstermine und Einreichungen
  • Aufgabenzuweisung und Überwachung für fallbezogene Aktivitäten

Legal Case Management Lösungen eignen sich besonders gut für Umgebungen, in denen Unternehmen zahlreiche ähnliche Fälle nach vorhersehbaren Mustern bearbeiten. Anwaltskanzleien, die sich auf hochvolumige Bereiche wie Personenschäden, Einwanderung oder Familienrecht spezialisiert haben, profitieren häufig von Case-Management-Software. Der strukturierte Ansatz hilft Rechtsabteilungen, die Konsistenz bei ähnlichen Fällen zu wahren und gleichzeitig die einzigartigen Details jeder Angelegenheit zu verfolgen. Legal Case Management Systeme bieten einen Rahmen für die Organisation von Informationen über bestimmte Rechtsstreitigkeiten. Sie schaffen ein zentrales Repository für alle fallbezogenen Dokumente, Mitteilungen und Aktivitäten.

Was ist Matter Management?

Matter Management verfolgt einen breiteren Ansatz, der alle Arten von juristischer Arbeit über Rechtsstreitigkeiten hinaus umfasst. Diese umfassende Lösung deckt das gesamte Spektrum rechtlicher Tätigkeiten ab, einschließlich Beratung, Transaktionen, Compliance und Corporate Governance.

Matter-Management-Systeme bieten:

  • Ganzheitliche Verfolgung aller Rechtsangelegenheiten innerhalb des Unternehmens
  • Budgetverwaltung und Finanzberichterstattung
  • Instrumente zur Ressourcenzuweisung für interne und externe Berater
  • Fortgeschrittene Analytik für strategische Entscheidungen

Das Matter Management ist besonders wertvoll für interne Rechtsabteilungen und juristische Teams in Unternehmen, die verschiedene rechtliche Aktivitäten verwalten. Diese Systeme unterstützen die Rechtsabteilung dabei, alle rechtlichen Vorgänge, die das Unternehmen betreffen, zu verfolgen, und bieten gleichzeitig Einblick in die Ausgaben, die Ressourcenzuweisung und die betriebliche Effizienz.

Hauptunterschiede zwischen Legal Case Management und Matter Management

Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Ansätzen liegt in ihrem Umfang und Schwerpunkt. Das Case Management konzentriert sich auf Rechtsstreitigkeiten, während das Matter Management das breitere Spektrum der rechtlichen Arbeit abdeckt.

Umfang und Organisation

Beim Legal Case Management werden Informationen zu bestimmten Streitfällen oder Rechtsstreitigkeiten organisiert. Jeder Fall stellt eine eigenständige Einheit mit eigenem Zeitplan, eigenen Dokumenten und Aufgaben dar. Das System verfolgt den Lebenszyklus eines Rechtsstreits von der Einreichung über die Offenlegung bis hin zur Verhandlung und Lösung.

Beim Matter Management werden die Informationen hingegen nach Geschäftszielen und nicht nach bestimmten Streitigkeiten geordnet. Eine einzelne Angelegenheit kann mehrere damit zusammenhängende Aktivitäten umfassen, darunter Vertragsverhandlungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und mögliche Rechtsstreitigkeiten. Dieser Ansatz richtet die juristische Arbeit an den Geschäftszielen aus und bietet eine umfassendere Sicht auf die juristischen Aktivitäten.

Finanzielle Verwaltung

Ein weiterer signifikanter Unterschied ist die finanzielle Verfolgung. Legal Case Management Systeme bieten in der Regel eine einfache Kostenverfolgung, die sich auf einzelne Fälle konzentriert. Matter Management Lösungen bieten anspruchsvollere Finanzinstrumente, darunter:

  • Erstellung und Überwachung des Haushaltsplans
  • Honorarverfolgung für externe Anwälte
  • Aufteilung der Kosten auf die Abteilungen
  • Finanzberichterstattung und Analytik

Mit diesen Funktionen können Rechtsabteilungen ihren Wert für das Unternehmen durch verbesserte Kostenkontrolle und Ressourcenzuweisung unter Beweis stellen.

Integrationsfähigkeiten

Rechtliche Lösungen bieten im Allgemeinen eine umfassendere Integration mit anderen Geschäftssystemen. Während sich das Legal Case Management auf rechtsspezifische Arbeitsabläufe konzentriert, sind die Plattformen für Matter Management mit anderen Systemen verbunden:

Diese Integration schafft eine nahtlosere Erfahrung für Rechtsabteilungen, die über mehrere Systeme und Abteilungen hinweg arbeiten.

Ähnlichkeiten zwischen den Ansätzen

Trotz ihrer Unterschiede haben beide Systeme bestimmte Kernfunktionen gemeinsam. Sowohl Legal Case- als auch Matter-Management-Lösungen bieten:

  • Organisation und Speicherung von Dokumenten
  • Aufgabenverwaltung und -zuweisung
  • Kalender und Terminverfolgung
  • Möglichkeiten der Berichterstattung

Darüber hinaus zielen beide Ansätze darauf ab, die Effizienz zu steigern, Risiken zu verringern und die Zusammenarbeit zwischen Juristen zu verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Ansätzen hängt von den spezifischen Bedürfnissen und der Struktur Ihrer Organisation ab.

Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen

Bei der Bewertung von Lösungen für das Rechtsmanagement sind die folgenden Faktoren zu berücksichtigen.

Art und Struktur der Organisation

Anwaltskanzleien profitieren in der Regel von Legal Case Management Systemen, die ihre praxisbezogenen Arbeitsabläufe unterstützen. Der strukturierte Ansatz hilft, ähnliche Fälle effizient zu verwalten und gleichzeitig Qualitätsstandards einzuhalten.

Interne Rechtsabteilungen benötigen im Allgemeinen Lösungen für Matter Management, um ihren vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Der breitere Anwendungsbereich unterstützt sowohl die juristische Routinearbeit als auch strategische Initiativen und bietet gleichzeitig Einblick in alle juristischen Aktivitäten, die das Unternehmen betreffen.

Organisationen, die eine große Anzahl ähnlicher Fälle bearbeiten, finden Legal Case Management Systeme oft effizienter. Der standardisierte Ansatz rationalisiert sich wiederholende Aufgaben und gewährleistet Konsistenz.

Diejenigen, die weniger, aber komplexere Angelegenheiten verwalten, profitieren in der Regel von Matter Management Lösungen. Der umfassende Ansatz bietet eine bessere Unterstützung für vielschichtige Rechtsfragen, die unterschiedliche Fachkenntnisse und Ressourcen erfordern.

Anforderungen an die Integration

Überlegen Sie, wie Ihr Legal Managment System mit anderen Technologieplattformen verbunden werden kann. Lösungen für das Matter Management bieten in der Regel umfassendere Integrationsmöglichkeiten und schaffen ein einheitlicheres technologisches Ökosystem.

Im Zuge der technologischen Entwicklung verschwimmt die Unterscheidung zwischen Legal Case- und Matter Management zunehmend. Moderne Rechtsverwaltungsplattformen kombinieren nun Elemente beider Ansätze und bieten umfassende Lösungen für unterschiedliche rechtliche Anforderungen.

Diese integrierten Plattformen bieten:

  • Anpassbare Arbeitsabläufe sowohl für Rechtsstreitigkeiten als auch für nicht-prozessuale Angelegenheiten
  • Erweiterte Dokumentenverwaltung mit KI-gestützten Suchfunktionen
  • Ausgefeilte Berichterstattung und Analytik
  • Sichere Tools zur Zusammenarbeit für interne und externe Beteiligte

Die DiliTrust Suite ist ein Beispiel für diesen integrierten Ansatz und bietet eine sichere, einheitliche Plattform für die Verwaltung aller Aspekte der rechtlichen Abläufe. Mit Modulen für Vertragsmanagement, Entity Management, Matter Management und Dokumentenmanagement bietet die Suite eine umfassende Lösung für moderne Rechtsabteilungen.

Um die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auszuwählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Case Management und Matter Management zu kennen. Während sich Case Management in prozessorientierten Umgebungen mit standardisierten Arbeitsabläufen auszeichnet, bietet das Matter Management einen umfassenderen Ansatz für verschiedene juristische Aktivitäten.

Da sich die Rechtstechnologie ständig weiterentwickelt, werden die effektivsten Lösungen Elemente beider Ansätze kombinieren und flexible, integrierte Plattformen bieten, die sich an die sich ändernden rechtlichen Anforderungen anpassen. Durch eine sorgfältige Bewertung der Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens können Sie eine Lösung auswählen, die die Effizienz steigert, die Zusammenarbeit verbessert und einen bedeutenden Geschäftswert liefert.

Für Rechtsabteilungen, die ihre Abläufe mit Hilfe von Technologie optimieren wollen, ist die Erkundung umfassender Lösungen wie der DiliTrust Suite ein wertvoller nächster Schritt in Richtung digitale Transformation.