Heute arbeitet jedes Unternehmen in irgendeiner Form mit Technologie. Tatsächlich sind laut Gartner 91 % der Unternehmen in irgendeiner Form an digitalen Initiativen beteiligt. Wenn ein Unternehmen an digitalen Projekten arbeitet, bedeutet das jedoch nicht unbedingt, dass es sich um eine digitale Transformation handelt. Der Unterschied zwischen digitaler Optimierung und digitaler Transformation ist der Schlüssel zur Festlegung des Fahrplans für die digitale Transformation Ihres Unternehmens.
Was ist ein Fahrplan für die digitale Transformation? Einfach ausgedrückt, handelt es sich um einen umfassenden Plan, der Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung von Punkt A, der Nutzung Ihrer derzeitigen digitalen Tools und Prozesse, zu Punkt B, der Nutzung neuerer digitaler und technischer Tools, führt. Die Roadmap enthält alle notwendigen Details, um eine erfolgreiche digitale Transformation zu gewährleisten. Dazu gehören Details wie die vorhandene und neue Technologie, die an der Umstellung beteiligten Personen und die Prozesse.
➡️ Lesen Sie auch: Die Digitalisierung Ihrer Rechtsabteilung: Drei Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie loslegen
Warum diese Dringlichkeit?
Die Pandemie 2020 zwang viele Unternehmen zu einer raschen Umstellung ihres Geschäfts, da ein großer Prozentsatz der Belegschaft aus der Ferne arbeiten musste. Die Dringlichkeit war hoch, da die Mitarbeiter zu Hause bleiben mussten. Einem McKinsey-Bericht zufolge beschleunigte die Pandemie die digitale Transformation um Jahre.
Ein Fahrplan für die digitale Transformation ist hilfreich, wenn ein weiterer dringender Bedarf für eine schnelle Umstellung besteht. Außerdem hilft sie Ihrem Unternehmen, mit digitalen Trends Schritt zu halten. Sie ermöglicht es Ihnen, sich besser an neue digitale Tools und Veränderungen anzupassen. Schließlich enthält eine Roadmap für die digitale Transformation viele wichtige Informationen. Diese können Ihnen helfen, Ihre Software und digitalen Tools zu aktualisieren. So bleibt Ihr Unternehmen technologisch relevant.
Welchen Platz nimmt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen ein?
Um einen Fahrplan zu erstellen, müssen Sie verstehen, wie die digitale Transformation in Ihr Unternehmen passt. Wie wichtig ist die digitale Transformation für Ihr Unternehmen? Können Sie es schaffen, wenn Sie nicht mit den digitalen Trends Schritt halten? Welche Abteilungen müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein? All dies sind wichtige Fragen, die Sie im Auge behalten sollten, insbesondere in der heutigen Zeit, in der fast jedes Unternehmen digital arbeitet.
Wie sieht ein Fahrplan für die digitale Transformation aus?
Sobald Sie wissen, wo die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen angesiedelt ist, können Sie mit der Arbeit an der Roadmap beginnen. Ihr Fahrplan wird Folgendes enthalten:
- Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Technologie, Software und anderer digitaler Hilfsmittel: Dies wäre eine Liste der einzelnen Abteilungen, der von ihnen verwendeten digitalen Tools und Software, ihrer derzeitigen Verwendung und ihres Lebenszyklus.
- Herausforderungen: Welchen aktuellen Herausforderungen steht Ihre Organisation mit den vorhandenen Instrumenten gegenüber? Wie können Sie diese Herausforderungen in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit und Priorität angehen?
- Verbesserungen: Halten Sie Ausschau nach Möglichkeiten zur Einführung neuer Technologien und digitaler Werkzeuge. Halten Sie dies im Einklang mit den aktuellen digitalen Trends.
- Denken Sie an die Zukunft: Wie viel sollten Sie in neue Technologien investieren? Wird sie innerhalb einer kurzen Zeitspanne durch etwas Neues ersetzt? Erstellen Sie Zeitpläne und Lebenszyklen für die Tools, die Sie einführen möchten.
- Zielsetzung: Geben Sie klar an, wofür Sie die neuen Tools einsetzen wollen und welche Abteilung oder Personen für die Fehlerbehebung, Fragen, Aktualisierungen und die Gesamtverantwortung zuständig sein werden.
- Etappenziele: Erstellen Sie einen Fahrplan mit wichtigen Meilensteinen, die zur Einführung dieser neuen digitalen Werkzeuge führen.
Diese Aspekte werden Ihnen helfen, einen Überblick über Ihren digitalen Weg zu erhalten. Das Wichtigste bei einer Roadmap für die digitale Transformation ist, dass sie genau das ist – eine Karte. Das bedeutet, dass Sie, sobald Sie Punkt B Ihrer Reise zur digitalen Transformation erreicht haben, mit der Planung für Punkt C beginnen müssen, und so weiter.
➡️ Lesen Sie auch: Digitalisierung von Rechtsabteilungen: Tipps zur Implementierung von Legal Tech
Wie man sicherstellt, dass die wichtigsten Ziele erreicht werden
Eine Roadmap ist ein Kommunikationsinstrument, das Sie innerhalb Ihrer Organisation einsetzen können. Die oben beschriebenen Details können allen an der digitalen Transformation Ihres Unternehmens beteiligten Akteuren zugänglich gemacht werden. Sie können die Details nutzen, um bestimmte Aufgaben zuzuweisen, Zeitpläne zu erstellen und das Projekt insgesamt zu verwalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Fahrplan mit dem Führungsteam teilen, um sicherzustellen, dass ein sicherer Plan vorhanden ist. Sie können Sie bei Bedarf auch unterstützen und anleiten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung einer Roadmap für die digitale Transformation liegt in der Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren und in der Darstellung möglichst vieler relevanter Details, um sicherzustellen, dass der Plan klar und transparent ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Roadmap für die digitale Transformation ein umfassender Leitfaden für die nahtlose und kontinuierliche digitale Transformation Ihres Unternehmens ist. Sie hilft dabei, mit den ständig neu aufkommenden Trends und Technologien Schritt zu halten und die Transformation für Ihre Branche relevant zu halten. Eine detaillierte Karte mit Rollen und Zuständigkeiten, Meilensteinen und Zeitplänen kann dazu beitragen, dass die Transformation nahtlos verläuft. Eine klare Kommunikation und die Einbeziehung der Führungskräfte sind ebenfalls wichtige Faktoren für die Erstellung eines erfolgreichen Fahrplans für die digitale Transformation.