Als einer der größten europäischen Verkehrskonzerne spielt dieses Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Mobilität und Konnektivität in ganz Frankreich. Mit über 270.000 Mitarbeitern und einem stetig wachsenden Jahresumsatz ist Effizienz unerlässlich, aber niemals auf Kosten einer soliden Governance.

CASE STUDY – MATTER MANAGEMENT

Auf dem richtigen Weg: Eine 180°-Transformation des Matter Managements

Wie ein intelligenteres Litigation System die Finanzdisziplin stärkte und Klarheit in eines der größten europäischen Unternehmen für Schienennetze brachte.

Ottakringer Getränke AG

AUF EINEN BLICK

Herausforderungen

  • Steigende Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten belasten die finanzielle Leistungsfähigkeit
  • Notwendigkeit, die Effizienz zu verbessern und die Arbeitslast innerhalb der Rechtsabteilung neu zu verteilen
  • Anforderungen des öffentlichen Auftragswesens an moderne, skalierbare Lösungen

Ergebnisse

  • Verbesserte Transparenz und Kontrolle über Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten
  • Erhebliche Zeitersparnis bei der Verwaltung von Fällen und Berichten
  • Stärkere Koordinierung zwischen den Rechtsabteilungen und den Abteilungsleitern

Verwendete Produkte

EINLEITUNG

Als einer der größten europäischen Verkehrskonzerne spielt dieses Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Mobilität und Konnektivität in ganz Frankreich. Mit über 270.000 Mitarbeitern und einem stetig wachsenden Jahresumsatz ist Effizienz unerlässlich, aber niemals auf Kosten einer soliden Governance.

Die Rechtsabteilung hat ein umfangreiches Mandat und verwaltet Tausende von Rechtsstreitigkeiten in mehreren Tochtergesellschaften. Wie viele große Unternehmen stand sie vor Herausforderungen aufgrund begrenzter Transparenz und starrer, inkonsistenter Prozesse, die die Effizienz beeinträchtigten. Das Ziel war klar: die Implementierung standardisierter, skalierbarer Arbeitsabläufe für Rechtsstreitigkeiten, die nahtlos in der gesamten Gruppe funktionieren.

DIE HERAUSFORDERUNG

Zwischen 2023 und 2024 verzeichnete der Bahnunternehmen einen drastischen Anstieg der Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten, wodurch die finanzielle Leistung erheblich unter Druck geriet. Die Rechtsabteilung brauchte mehr als schnelle Lösungen. Vorläufige Lösungen reichten nicht mehr aus. Bestehende Systeme, oder in einigen Fällen das Fehlen solcher Systeme, stellten ein ernsthaftes Hindernis dar:

  • Ungleich verteilte Arbeitslast mit komplexen Fallübergaben während der Abwesenheiten von Mitarbeitenden
  • Erschwerte Nachverfolgung von Rückstellungen und Risikobewertungen, was die Kosten in die Höhe trieb
  • Begrenzter und unstrukturierter Zugriff auf gemeinsame Informationen zwischen Rechtsabteilung und Fachbereichsleitung
  • Zeitverlust durch manuelle Suchen aufgrund fehlender Zentralisierung und eines effektiven Suchtools

Das Einkaufsteam der Gruppe, die Rechtsabteilung und die Leiter der regionalen Rechtsabteilungen waren sich in einem Punkt einig: Es war an der Zeit, das Matter Management zu überdenken, um bessere und transparentere Arbeitsmethoden zu ermöglichen.

DIE LÖSUNG

Zentraler Zugriff auf Litigation-Daten und Erkenntnisse

DiliTrust war dem Konzern bereits vertraut. Das Unternehmen nutzte schon seit einiger Zeit die Lösungen für Board Management und Entity Management. Nach einem Ausschreibungsverfahren fiel die Wahl erneut auf DiliTrust als bevorzugten Partner für das Legal Matter Management. Der Konzern fand bei DiliTrust genau das, was er suchte:

Nahtlose Fallanlage mit automatischen Updates, die in jeder Phase des Litigation-Lebenszyklus nachverfolgt werden

Automatisierung repetitiver Aufgaben, wie etwa der Erstellung von Übersichtsblättern und Litigation-Berichten

Ein zentrales Repository zur Erfassung von Rückstellungen und zur vorausschauenden Planung juristischer Kosten

Neben der Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Plattform für das Fall-Tracking überzeugte DiliTrust auch durch wettbewerbsfähige Preise und eine starke ESG-Performance. Letztere war für das Einkaufsteam besonders wichtig, da eine solide ESG-Bewertung ein zentrales Kriterium im Auswahlprozess von Anbietern darstellt.

DIE ERGEBNISSE

Eine vertrauensvolle Partnerschaft, die messbare Ergebnisse liefert

  • Finanzielle Disziplin: Genaue Verfolgung von Rückstellungen, Unterstützung eines besseren Cashflow-Managements
  • Kosteneffizienz: Geringere externe Rechtskosten durch gestraffte interne Prozesse
  • Operative Auswirkungen: Zeitersparnis beim Fallmanagement und bei der Berichterstattung, Steigerung der Produktivität des Rechtsteams
  • Skalierbarkeit: Eine nachhaltige, zukunftssichere Plattform, die eine langfristige Transformation unterstützt

Durch die Zusammenarbeit mit DiliTrust konnte dieser große Transportkonzern den steigenden Druck bei Rechtsstreitigkeiten in einen Katalysator für die Modernisierung der Rechtsabteilung verwandeln. Das Unternehmen setzte neue Maßstäbe für Effizienz, Zusammenarbeit und Kontrolle bei der Verwaltung von Rechtsangelegenheiten. Diese Partnerschaft trug auch zu einem stärkeren internen Finanzmanagement bei, und die Umgestaltung steht erst am Anfang.

Erfahren Sie mehr darüber, was DiliTrust für Ihre Rechtsabteilung tun kann, egal ob es darum geht, Arbeitsabläufe zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken oder einfach die Herausforderungen zu bewältigen, denen Sie sich heute gegenübersehen.