CASE STUDY – SUITE
One-Way-Ticket zur Optimierung der Governance: Die Erfolgsgeschichte einer weltweit führenden Fluggesellschaft
Wie die globale Fluggesellschaft eine 180°-Wende vollzog und sein Entity- und Boardmanagement durch schlankere Prozesse und zentralisierte Daten grundlegend transformierte.

AUF EINEN BLICK
EINLEITUNG
Für diese weltweit führende Fluggesellschaft kam der Wendepunkt, als die IT-Abteilung feststellte, dass die bestehende Entity Management (LEM)-Lösung kurz vor dem Ende ihres Supports stand. Mit ausreichend Vorlauf begann das Unternehmen, seine nächsten Schritte strategisch zu planen. Mit über 600 Tochtergesellschaften – von der Luftfahrt über Logistik bis hin zu Servicebereichen – und einer zweigeteilten Rechtsstruktur ging es dabei um weit mehr als nur den Austausch einer Software. Dieses Projekt sollte lang etablierte Arbeitsweisen grundlegend und zum Besseren verändern, mit dem Ziel, ein gemeinsames Entity-Management-Tool für alle einzuführen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Landes zu berücksichtigen.
Diese umfangreiche Change-Management-Initiative wurde von der IT-Leitung gesteuert und von einem internen Sponsor unterstützt, der das Projekt auf Konzernebene vorantrieb, statt es nach Regionen aufzuteilen. Obwohl jede Region ihre eigenen Arbeitsweisen hatte, verfolgten beide Abteilungen ein gemeinsames Ziel: mehr Transparenz und Kontrolle durch eine passgenauere Lösung zu erreichen.
DIE HERAUSFORDERUNG
Dieselbe Fluggesellschaft, zwei Flugrouten
Die Rechtsabteilungen waren nicht die ursprünglichen Entscheidungsträger, wurden jedoch im Laufe des Projekts zu entscheidenden Projektbeteiligten. Sie spielten eine wichtige Rolle, indem sie ihre spezifischen Anforderungen und Erwartungen definierten. Eine der größten Herausforderungen waren zunächst die Unterschiede in den Reporting- und Arbeitsweisen, gefolgt von Problemen in der Datenqualität. Schnell stellte sich heraus, dass trotz des enormen Datenvolumens des Konzerns erhebliche Zweifel an der Konsistenz und Zuverlässigkeit der Informationen bestanden. Die größten Herausforderungen waren:
Um einen reibungslosen Übergang von Enablon, dem bisherigen Tool, sicherzustellen, übernahm DiliTrust die vollständige Verantwortung für die Datenmigration. Nachdem Projektsponsoren benannt und Prioritäten festgelegt worden waren, konnte das Projekt offiziell starten.
DIE LÖSUNG
Eine maßgeschneiderte Plattform für das Entity Management
Obwohl das Projekt ursprünglich von der IT-Leitung gestartet wurde und eine einheitliche Lösung vorgegeben war, wurden die Rechtsabteilungen im Verlauf zu den entscheidenden Projektbeteiligten. Sie spielten eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung – schließlich können die Endnutzer selbst ihre Anforderungen am besten definieren. Da der Konzern bereits seit Jahren intensiv mit dem Board Portal von DiliTrust arbeitete, lag die Wahl der Entity-Management-(LEM)-Lösung von DiliTrust – zunächst in Form des Vorgängermoduls des heutigen LEM – praktisch auf der Hand. Neben dieser Vertrautheit war ein weiterer entscheidender Unterschied zu Wettbewerbern die Fähigkeit von DiliTrust, den gesamten Migrationsprozess von A bis Z zu übernehmen, ein großer Vorteil für ein Projekt dieser Größenordnung. Nach dem Go-Live profitierten die Rechtsabteilungen in allen Regionen von:
Einem einheitlichen und zentralisierten Entity Management mit einer mehrsprachigen Systemumgebung.
Eine hochgradig personalisierbare Lösung mit bedingten Feldern, die sich an die Region des Nutzers anpassen.
Integrierte Reporting-Logiken, die auf länderspezifische Anforderungen und Arbeitsweisen zugeschnitten sind.
Umfassende, auf Teams und Regionen zugeschnittene Schulungsprogramme, die zu hohen Akzeptanzraten geführt haben.
Im Rahmen dieser Personalisierungen ermöglichte DiliTrust der Airline-Gruppe, hochgradig angepasste Reports zu erstellen, die den jeweiligen regionalen Erwartungen entsprechen. Ein Team konnte problemlos Daten für detaillierte Excel-basierte Auswertungen exportieren, während ein anderes visuelle Dashboards und grafische Organigramme nutzte. Beide Teams arbeiteten also auf ihre bevorzugte Weise, innerhalb derselben zentralen Plattform.
Fokus auf Zusammenarbeit: Die LEM-Plattform wurde nach fünf Monaten intensiver Arbeit und enger Begleitung ausgerollt. Das ist angesichts der Umstände bemerkenswert, da die Implementierung während des ersten COVID-19-Lockdowns stattfand.
DIE ERGEBNISSE
Eine Plattform, ein gemeinsames Ziel
Nach dem Rollout profitierten die Rechtsabteilungen in allen Regionen von:
Die Airline-Gruppe hat mit der Einführung der Entity Management-Lösung von DiliTrust einen klaren Kurswechsel vollzogen – als Teil ihrer konzernweiten Bestrebungen, Regionen und Marken zu harmonisieren. Bis heute unterstützt das Tool konzernweit über 200 Nutzerinnen und Nutzer bei ihren Aufgaben im Entity- und Board Management.
Die Verwaltung von über 600 Entities in mehreren Rechtsräumen war früher wie ein Blindflug. Mit DiliTrust haben wir nun eine zentrale, klare Sicht auf alle Daten und unsere Teams können endlich effektiv zusammenarbeiten.
Head of Legal
Globale Fluggesellschaft
Sie haben gesehen, wie DiliTrust einer weltweit führenden Fluggesellschaft geholfen hat, ihre Governance und Effizienz zu verbessern. Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können das Gleiche zu erreichen.