Private KI: Warum Rechtsabteilungen sie nutzen sollten

Es ist nahezu unmöglich, über Arbeit und Technologie zu sprechen, ohne auf Künstliche Intelligenz (KI) einzugehen. Doch nicht jede KI ist gleich – was bedeutet das?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen privater KI und öffentlicher KI, und Unternehmen können von der ersten Option aus vielen Gründen stark profitieren. In diesem Artikel erklären wir einige der Hauptvorteile privater KI für Rechtsabteilungen. Diese haben nicht nur mit enormen Mengen an Dokumenten und Daten zu tun, sondern stehen auch vor hohen Anforderungen an Sicherheit und Compliance.

Private KI Definition

Private KI (auch Private Artificial Intelligence oder Private AI) bezeichnet KI-Systeme, die lokal oder in abgeschirmten Umgebungen betrieben werden, also nicht öffentlich zugänglich sind.

In Deutschland gewinnt dieses Konzept besonders im rechtlichen, medizinischen und unternehmerischen Umfeld an Bedeutung, da Datenschutz und IT-Sicherheit zentrale Rollen spielen. Gerade im Hinblick auf die DSGVO bevorzugen viele Unternehmen private KI-Lösungen, um sensible Daten nicht an öffentliche Cloud-Dienste weiterzugeben.

KI, aber sicher

Juristische Teams arbeiten in der Regel mit einer großen Menge an sensiblen Daten und Dokumenten. Der Einsatz öffentlicher KI-Lösungen führt zu einem erhöhten Risiko von Datenlecks. Private KI hingegen arbeitet nicht mit öffentlichen Drittanbieterlösungen und hält vertrauliche Informationen somit in einer kontrollierten Umgebung. Im Gegensatz zu öffentlichen KI-Systemen verarbeitet und speichert Private KI Daten lokal, wodurch die Weitergabe sensibler Informationen an Drittanbieter-Server entfällt.

Darüber hinaus können Rechtsabteilungen durch die Nutzung dieser Art von KI die Einhaltung klarer Vorschriften wie der DSGVO und der EU-KI-Verordnung sicherstellen. Unternehmen, die Funktionen nutzen, die auf Private KI zurückgreifen, behalten die Kontrolle über ihre Daten und wissen in der Regel genau, wo diese gespeichert werden. Der Dienstanbieter hat somit keinen Zugriff auf Ihre Informationen, was Ihr Unternehmen vor höheren Risiken von Datenschutzverletzungen und anderen potenziellen Gefahren schützt.

Private KI lernt effizienter

Zunächst ist zu beachten, dass die Fähigkeit von privater KI, sicher in lokalisierten Umgebungen zu lernen, einen entscheidenden Vorteil darstellt. Im Gegensatz zu öffentlichen KI-Modellen, die auf umfangreichen cloudbasierten Datenaustausch angewiesen sind, arbeitet Private KI vor Ort oder innerhalb sicherer Netzwerke. Dieses Setup stellt sicher, dass Daten vertraulich bleiben, während gleichzeitig leistungsstarkes maschinelles Lernen ermöglicht wird.

Beispielsweise können Organisationen KI-Modelle mit firmeneigenen Daten trainieren, ohne das Risiko einzugehen, diese externen Systemen auszusetzen. Dies verbessert nicht nur den Datenschutz, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, KI-Lösungen gezielt an spezifische betriebliche Anforderungen anzupassen. Insgesamt bietet Private KI ein maßgeschneidertes Lernen, das es Branchen ermöglicht, Innovationen voranzutreiben, ohne die Privatsphäre zu gefährden – eine klare Win-Win-Situation für Unternehmen, die sowohl Effizienz als auch Kontrolle anstreben.

Eine ideale Lösung für juristische Fachkräfte

Juristische Fachkräfte verwalten in erster Linie eine enorme Menge an vertraulichen Informationen, darunter Kundendaten, Verträge und Akten. Aus diesem Grund bietet Private Künstliche Intelligenz in diesem Bereich unschätzbare Vorteile, indem sie die Effizienz steigert und gleichzeitig strikte Vertraulichkeit gewährleistet.

Tatsächlich können Anwaltskanzleien routinemäßige Aufgaben wie Vertragsanalysen, Fallrecherchen und Compliance-Überwachungen automatisieren – und dabei sensible Mandantendaten sicher halten. Darüber hinaus können juristische Fachkräfte Private KI nutzen, um Erkenntnisse aus firmeneigenen Daten zu gewinnen, was ihnen hilft, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Obwohl dies zutreffen mag, ist die Einhaltung von Datenschutzgesetzen entscheidend, um das Vertrauen der Mandanten zu wahren. Zudem wollen regulatorische Strafen vermieden werden. Durch die Verbindung innovativer KI-Funktionen mit strengen Datenschutzmaßnahmen verändert Private KI die Rechtsbranche grundlegend. Sie ermöglicht eine Zukunft, in der Effizienz und Sicherheit gleichermaßen gewährleistet sind.

Kommen Sie in Schwung

Alles in allem revolutioniert Private Künstliche Intelligenz Branchen, indem sie maßgeschneidertes Lernen und starken Datenschutz ermöglicht. Zudem bietet sie spezialisierte Anwendungen für juristische Fachkräfte.

Wenn Sie die richtigen Tools zur Optimierung Ihrer rechtlichen Abläufe wählen, schaffen Sie einen sichere Voraussetzung. Dadurch gewährleisten Sie einen sicheren Rahmen, der weder die Vertraulichkeit noch die Einhaltung der Compliance gefährdet.

Die digitale Transformation ist so weit fortgeschritten, dass diejenigen, die zögern, langfristig ins Hintertreffen geraten. Handeln Sie jetzt, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Entdecken Sie noch heute, wie Private KI Ihre Abläufe transformieren kann. Jetzt unverbindliche Demo buchen.