Private Equity: Rechtliche Herausforderungen meistern

Private-Equity-Firmen sehen sich mit sehr spezifischen Herausforderungen und einer zunehmenden Komplexität bei der Verwaltung rechtlicher, finanzieller und operativer Rahmenbedingungen konfrontiert, da sich Vorschriften und Gesetze stetig weiterentwickeln.

Die Bewältigung von Governance-Herausforderungen, Compliance und rechtlichen Risiken ist von entscheidender Bedeutung, und Reaktivität ist der Schlüssel, um mit dem sich verändernden rechtlichen und regulatorischen Umfeld Schritt zu halten. Glücklicherweise gibt es Tools, die auf diese spezifischen Anforderungen von Private-Equity-Unternehmen zugeschnitten sind.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf häufige rechtliche und Governance-Herausforderungen und geben einige konkrete Beispiele dafür, wie das richtige Tool zu ihrer Lösung beitragen kann.

Herausforderungen für Private-Equity-Gesellschaften

Die Private-Equity-Strategie besteht darin, gezielt in Unternehmen zu invetieren, wobei jeder Erwerb oder Verkauf von Anteilen zu Vereinbarungen oder Verträgen führt. PE-Firmen verwalten oft große Portfolios, was bedeutet, dass sie mit komplexen Geschäftsstrukturen und großen Mengen an Dokumenten und Daten umgehen müssen. Die Herausforderung wird noch größer, wenn Portfolios über mehrere Länder hinweg verwaltet werden. Auf welche Schwierigkeiten stoßen Private-Equity-Firmen?

Schutz sensibler Daten: das Dilemma der Zugangskontrolle

Bei Private-Equity-Geschäften werden große Mengen hochsensibler Daten über Abteilungen, Hierarchien und Gerichtsbarkeiten hinweg verarbeitet.

Die Herausforderung besteht darin, eine optimierte Zusammenarbeit durch die Gewährung des Datenzugriffs herzustellen. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass nur relevante Informationen auf der Grundlage der jeweiligen Rolle und des Standorts freigegeben werden, um Datenverletzungen wirksam zu verhindern und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Laut der IBM-Studie „2024 Cost of Data Breach “ belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung im Finanzsektor auf 6,1 Millionen US-Dollar, Tendenz steigend.

Die Lösung: Implementierung einer granularen Zugriffskontrolle auf der Grundlage von Rollen, Positionen, Aufgaben und Standorten. Mit Hilfe von Datenmanagement-Tools kann festgelegt werden, wer Dokumente einsehen kann und wer Bearbeitungsrechte hat. Solche Tools sollten auch das Tracking von Aktionen umfassen, um die volle Kontrolle über Ihre Datenaktivitäten zu gewährleisten.

Ein komplexes regulatorisches Umfeld: die Notwendigkeit von Flexibilität

Die Finanzvorschriften entwickeln sich rasch weiter. So fördert beispielsweise die Verordnung der Europäischen Kommission über die Offenlegung nachhaltiger Finanzierungen (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) die Transparenz nachhaltiger Investitionen, während der Digital Operational Resilience Act (DORA) den Schwerpunkt auf die Verbesserung der digitalen Resilienz legt.

Um mehr über DORA und seine Auswirkungen auf Finanzinstitute zu erfahren, sehen Sie sich unser spezielles Webinar an: „Dora für Rechtsabteilungen

Die Herausforderung: Gewährleistung der Compliance mit lokalen und internationalen Gesetzen bei allen Transaktionen, Verträgen und Tätigkeiten. Nichteinhaltung kann zu schweren finanziellen Strafen und Rufschädigung führen.

Die Lösung: eine flexible und anpassungsfähige Plattform, die eine rechtzeitige Aktualisierung von Verträgen, Klauseln und Dokumenten ermöglicht. So wirdgeänderten Vorschriften Rechnung getragen.

Laut einer Deloitte-Umfrage berichten 45% der Private-Equity-Firmen über Schwierigkeiten beim Verständnis und der Umsetzung neuer Vorschriften.

Informationsflut: die Bedeutung von Digitalisierung, Zentralisierung und Automatisierung

Persönliche Referenten verwalten viele verschiedene Arten von Dokumenten, darunter Side Letters, LPAs und Verträge. Die schiere Menge kann überwältigend sein.

Die Herausforderung: Es kann schwierig sein, den Überblick über alle verfügbaren Daten zu behalten. Ein größeres Portfolio erhöht die Arbeitsbelastung der Rechtsabteilung. Sie muss diese Dokumente überprüfen und aktualisieren, die Compliance kontrollieren und die Einhaltung von die Fristen sicherstellen.

Die Lösung: die Verwendung eines zentralen Speichers für das Dokumentenmanagement, der Automatisierungsfunktionen wie Vorlagen und Erinnerungen enthält. Sichere KI hilft bei der Erstellung präziser Dokumentenzusammenfassungen zur Steigerung der Effizienz.

Laut einem Bericht von Gartner können Automatisierungstools für Rechtsabteilungen die Bearbeitungszeiten für Verträge um 50% und die Kosten um bis zu 30% senken.

Stakeholder-Management: Zentralisierte Informationen für mehr Transparenz

An Private-Equity-Geschäften sind verschiedene Interessengruppen beteiligt, die jeweils Sichtbarkeit und Transparenz in Bezug auf Portfoliostruktur, Unternehmen und Investitionen benötigen.

Die Herausforderung besteht darin, die Integrität und Transparenz der Finanzgeschäfte des Unternehmens zu gewährleisten. Das Sammeln von Informationen und die Verwaltung von Diskrepanzen im Zusammenhang mit Investitionen sind sehr zeitaufwändig.

Die Lösung: Aggregation und Zentralisierung aller Informationen über Investitionen, einschließlich der Bankdaten und der Berechnung des Anteils. Ein Tool zur Verwaltung von Legal Entities ermöglicht es den Beteiligten, ihre eigenen Daten einzugeben, so dass sie leicht abrufbar sind und bei Bedarf gemeinsam genutzt werden können.

Meistern Sie Ihre spezifischen Herausforderungen

Eine wirksame Governance ist ein Eckpfeiler des Erfolgs im Bereich Private Equity. Die Herausforderungen, die mit den Besonderheiten von Private-Equity-Geschäften einhergehen, sind zahlreich. Doch können sie durch den Einsatz von Legal Tech-Tools, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, bewältigt werden.

Diese Tools sollten robuste, sichere KI-Features bieten, die die Effizienz und Genauigkeit erhöhen, ohne die Datensicherheit zu beeinträchtigen. Außerdem sollten sie die Compliance unterstützen und die Durchsetzung der Governance erleichtern.

Datenzugriff, Compliance-Anforderungen, effektives Dokumentenmanagement, Transparenz gegenüber Stakeholdern: Meistern Sie Ihre Herausforderungen mit dem richtigen Tool!

Die DiliTrust Suite bietet fünf verschiedene Module, die helfen, die Herausforderungen von Private Equity zu meistern, einschließlich der Verwaltung des Vertragslebenszyklus und der Verwaltung von Entities. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sehen Sie sich unsere Use Cases (auf Englisch) an oder fordern Sie eine persönliche Demo an!