Wenn Sie DiliTrust kennen, wissen Sie, dass die Nähe zu unseren Kunden von Anfang an eine Priorität war. Dies spiegelt sich in unserer lokalen Kundendienstpräsenz in den wichtigsten Regionen wider – aber das ist noch nicht alles. Um die regulatorischen Anforderungen besser zu erfüllen und das Vertrauen vor Ort zu stärken, stellt das Unternehmen auch sicher, dass es über eine lokale Infrastruktur verfügt. So haben wir unsere Hosting-Infrastruktur in der MEA-Region (Naher Osten und Afrika) erweitert und sind nun auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien vertreten.
Wir sprachen mit Yacine Gouich, Regional General Manager für die MEA-Region bei DiliTrust, und Alexis Agahi, Chief Technical Officer bei DiliTrust, um die Gründe für diese Strategie sowie die Risiken und Herausforderungen dieses technischen Projekts zu verstehen.
DiliTrust hatte bereits eine starke Präsenz in der Region. Warum jetzt diese neue Investition?
Yacine Gouich: In der Tat wurde die DiliTrust-Suite seit unserer Ankunft hier im Jahr 2017 lokal in den Emiraten und Saudi-Arabien gehostet. Neu ist, dass wir dieses Hosting nun auf zwei Schlüsselmodule ausweiten: CLM (Contract Lifecycle Management) und den virtuellen Datenraum (Document Fund Management).
Mit dieser Entscheidung haben wir auf die starke Nachfrage unserer Kunden reagiert, insbesondere in stark regulierten Sektoren wie dem Finanzwesen, Staatsfonds und dem öffentlichen Sektor. Durch das Hinzufügen dieser Module zu unserem lokalen Hosting stärken wir unsere Fähigkeit, unsere Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu unterstützen.
Warum ist lokales Hosting im Rechts- und Unternehmensbereich so wichtig?
Alexis Agahi: Im juristischen Bereich ist die Datenresidenz nicht nur ein regulatorisches Detail, sondern auch eine Frage des Vertrauens, der Vertraulichkeit und der Souveränität.
Yacine Gouich: Ganz genau. Ohne sie trauen einige Organisationen und Einrichtungen LegalTech-Lösungen einfach nicht. Wenn eine Anwaltskanzlei oder eine Rechtsabteilung an sensiblen Verträgen oder Fusionen und Übernahmen arbeitet, ist es entscheidend, dass die Daten im Land bleiben.
Welches sind nun die wichtigsten rechtlichen Aspekte in diesen beiden Regionen?
Yacine Gouich: Im Gegensatz zur Europäischen Union, die sich auf einen gemeinsamen Rahmen wie die Datenschutz-Grundverordnung stützt, hat hier jedes Land seine eigenen Vorschriften. Meistens dürfen strategische und vertrauliche Daten die nationalen Grenzen nicht verlassen. Dies gilt insbesondere für die bereits erwähnten Sektoren, aber auch für Versicherungen, Energie und Telekommunikation. Lokales Datenhosting in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten ist kein Nice-to-have, sondern eine absolute Notwendigkeit. Jede Region hat ihre eigenen rechtlichen Besonderheiten.
Alexis Agahi: Auf jeden Fall. Vom technischen Standpunkt aus gesehen erfordert dies, dass wir mehrere rechtliche Rahmenbedingungen und Sicherheitsstandards einhalten. In den VAE erfüllt unsere Infrastruktur die Anforderungen des DESC(Dubai Electronic Security Center), des NESA-Rahmens und natürlich der Normen ISO 27001 und SOC 2.
In Saudi-Arabien haben wir uns für einen Hosting-Provider der Kategorie C entschieden, der höchsten Sicherheitseinstufung der örtlichen Behörden.
Was waren die größten technischen und rechtlichen Herausforderungen beim Aufbau dieser Infrastruktur in Saudi-Arabien und den VAE?
Yacine Gouich: In Wirklichkeit verlief die Einrichtung der Infrastruktur recht reibungslos und schnell. Wahrscheinlich war die Vorbereitungsphase im Vorfeld zeitaufwändiger.
Alexis Agahi: Die größte Herausforderung war eindeutig die Anpassung an die lokalen Vorschriften in beiden Regionen. In den VAE mussten wir die DESC-Anforderungen und den NESA-Rahmen erfüllen. In Saudi-Arabien ging es darum, den richtigen Hosting-Partner zu finden, der die Standards der Kategorie C erfüllt.
Wie wurde diese Entwicklung von Ihren Kunden und Interessenten seit ihrer offiziellen Ankündigung aufgenommen?
Yacine Gouich: Wir haben eine sehr positive Wirkung festgestellt. Die lokale Infrastruktur öffnet uns die Türen zu Sektoren, die wir früher nicht anvisieren konnten. Heute können wir auf strategische Ausschreibungen reagieren, insbesondere im öffentlichen Sektor, und unsere Präsenz bei großen Unternehmen und anderen Einrichtungen verstärken.
Alexis Agahi: Um auf dem aufzubauen, was Yacine gesagt hat, hat lokales Hosting meiner Meinung nach drei entscheidende Vorteile. Erstens die Latenzzeit, da der Zugriff lokal schneller ist. Dann die Zuverlässigkeit. Und schließlich die Cybersicherheit. Durch die Einhaltung spezifischer Vorschriften wird den Nutzern ein Datenschutz garantiert, der zu 100 % mit den Anforderungen ihres Rechtsrahmens übereinstimmt.
Es ist also dieser lokale Ansatz, der DiliTrust von anderen Lösungen in der Region unterscheidet?
Yacine Gouich: Auf jeden Fall. Wir haben uns klar dazu verpflichtet, die digitale Transformation von Ländern wie den VAE und Saudi-Arabien zu unterstützen, die derzeit im Mittelpunkt großer Strukturprojekte stehen. Unsere Kunden wollen starke, reaktionsschnelle und lokal verwurzelte Partner. Wir sind einer der wenigen Anbieter, die alle diese Kriterien erfüllen. Das ist der Punkt, an dem sich unsere Strategie abhebt: Wir sind der einzige SaaS-Anbieter in der Region, der eine vollständig lokale Cloud-Lösung anbietet.
Alexis Agahi: Aus technischer Sicht ermöglicht uns diese Strategie, eine souveräne, sichere und hochleistungsfähige Cloud ohne Kompromisse anzubieten. Unsere Kunden brauchen Lösungen wie DiliTrust, weil der Schutz ihrer Geschäftsdaten nicht verhandelbar ist. Das erfordert ein souveränes Hosting, das die lokalen Anforderungen erfüllt. Wie Yacine erläuterte, gehen nur sehr wenige SaaS-Anbieter diesen Weg – die meisten investieren in eine Infrastruktur in den Vereinigten Staaten, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Region nicht gerecht wird. Für uns liegt es auf der Hand, dass die Bereitstellung einer lokalen Infrastruktur unerlässlich ist, um das von unseren Kunden erwartete Maß an Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Ich danke Ihnen!
Durch die vollständige Lokalisierung seiner Dienstleistungen – vom Kundensupport bis zur technischen Infrastruktur – erfüllt DiliTrust nicht nur die Marktnachfrage, sondern definiert die Standards für das Engagement in der MEA-Region neu.